INTEGRAinsights: Pro-Bono Projektarbeit mit Laptop Lockware
Veröffentlicht von Lisa Krohmer am
Wie bei Pro-Bono Projekten beide Seiten profitieren: gewinne einen Einblick in unsere Projektarbeit mit Laptop Lockware

Das Wintersemester ist im vollen Gange, die neuen Trainees rekrutiert und neue Pro-Bono Projekte zugeteilt. Doch warum sind diese Art der Projekte so wichtig für den Verein und die individuelle Entwicklung der Mitglieder? Und warum profitieren Unternehmen von der Zusammenarbeit mit unserem Verein?
Häufig kommen erfolgreiche Absolventen der Universität Mannheim auf INTEGRA e. V. zurück, so auch die zwei Gründer des Start-Ups Laptop Lockware. Bei dem Produkt des jungen Start-Ups handelt es sich um eine Software, mit der Laptops an öffentlichen Orten, wie beispielsweise der Universitätsbibliothek, präventiv gegen Diebstahl geschützt werden können. Die im Dezember 2020 auf den Markt gebrachte Software wurde vor Projektbeginn schon vollständig entwickelt und bereits von verschiedenen Fokusgruppen getestet. Die Aufgabe des Projektteams bestand darin, über die Studierenden als Hauptzielgruppe hinaus zu blicken und neue, für Laptop Lockware interessante, Kundengruppen zu kategorisieren.
Für Laptop Lockware bedeutet die Zusammenarbeit mit einer studentischen Unternehmensberatung in Form eines Pro-Bono Projekts kompetente Beratungsleistung ohne finanzielle Belastung. Während die Studierenden on-the-job lernen als Berater:innen zu arbeiten und erste Praxiserfahrungen sammeln können, profitiert das Unternehmen von frischen Ideen und Input aus den verschiedenen Fachrichtungen der Studierenden. Damit der hohe Qualitätsanspruch, den INTEGRA e. V. an die Projektarbeit stellt, zu jeder Zeit garantiert werden kann, wird jedes Projekt von erfahrenen INTEGRAner:innen betreut.
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Laptop Lockware wurde im ersten Schritt ein Handbuch erstellt, welches als umfassende Grundlage für Online-Marketing herangezogen werden kann. Im Anschluss bewertete unser Projektteam verschiedene Marketing-Kanäle nach für Laptop Lockware entscheidenden Kriterien. Es folgte eine Zielgruppenanalyse um evaluieren zu können, welche weiteren Zielgruppen für das Start-Up ein hohes Potenzial bieten und wie diese im Marketing priorisiert werden sollten.
An der Zusammenarbeit von INTEGRA e. V. mit Laptop Lockware lässt sich besonders gut beobachten, wie im Rahmen eines Pro-Bono Projektes eine Win-Win Situation entsteht. Das Projektteam konnte mithilfe von operativen und strategischen Handlungsempfehlungen Laptop Lockware in einer für das Start-Up entscheidenden Phase unterstützen und produktive Perspektiven liefern. Somit erhielt das Start-Up eine erfolgreiche und kompetente Beratung, während unser Projektteam wertvolle Praxiserfahrung sammeln und das eigene Fachwissen ausbauen konnte. So konnten sich unsere Studierenden sich direkt in der Praxis als Berater:innen beweisen. Auch die Projektleitung bestätigt: „Das Projekt für Laptop Lockware kann diesen beidseitigen Erfolg nur unterstreichen.“
0 Kommentare