INTEGRAinsights: Trainee Sebastian Tretter im Interview

Veröffentlicht von Lisa Krohmer am

INTEGRAinsights: Trainee Sebastian Tretter im Interview

Traineeinterview

Seit Mitte März durchlaufen unsere aktuellen Trainees viele Stationen auf ihrem Weg um studentische Unternehmensberater:innen zu werden. Nachdem sich das Semester voller Spaß, neuer Learnings und Herausforderungen langsam dem Ende nähert, wollen wir euch berichten, wie der Alltag eines Trainees aussieht, welche Erfahrungen man bereits sammeln konnte und einen Ausblick darauf geben, was nach der Trainee-Ausbildung kommt.

Aus diesem Grund haben wir Sebastian Tretter befragt, dessen Laufbahn bei INTEGRA e.V. im Sommersemester 2021 begann. Sebastian studiert im zweiten Semester Unternehmensjura an der Universität Mannheim, passend zu seinem Studiengang hat er sich direkt dazu entschieden, den Stab Finanzen und Recht als GbR-Betreuer zu verstärken.

Die erste Hürde unserer Trainees ist das Recruiting. Nach spannenden Kick-Off Veranstaltungen und einer erfolgreichen Bewerbung durfte Sebastian sein Können beim Bewerbungsgespräch unter Beweis stellen. „Im Warteraum wurde Ich direkt freundlich von INTEGRAner:innen begrüßt, die mir vor allem die Nervosität genommen und gezeigt haben, dass hinter INTEGRA auch nur ganz normale Studierende stecken. Das Bewerbungsgespräch fand in einer lockeren Atmosphäre über Zoom statt.“

Zur Trainee-Ausbildung bei INTEGRA gehört auch ein ProBono Projekt, bei dem Sebastian die Projektleitung des Trendbarometers2021 anvertraut wurde. Diese Erfahrung beschreibt er als eines seiner größten Learnings bisher. „Ich wurde mehr oder weniger ins kalte Wasser geschmissen, am Anfang war ich noch ein wenig unstrukturiert, habe mich dann aber schnell zurechtgefunden. Die Zusammenarbeit mit meinem Projektteam klappt super und es ist ein schönes Gefühl, etwas zu erarbeiten, das nicht nur mich persönlich, sondern auch den Verein weiterbringt.“ Neben der Projektleitung wurde Sebastian auch im Rahmen seiner internen Stelle als GbR-Betreuer bei der Vorstandswahl Verantwortung übertragen. Diese Aufgabe hat ihm vor Allem aufgrund der Zusammenarbeit mit dem Vorstand und anderen INTEGRAner:innen im Election-Headquarter besonders viel Spaß gemacht. „Ich wurde obwohl ich mich erst im ersten INTEGRA Semester befind sehr gut integriert und unterstützt, genau das macht für mich auch die INTEGRAfamily aus. Gerade am Anfang ist das Buddy-Programm besonders hilfreich, um sich einzuleben und direkt einen festen Ansprechpartner zu haben. Neben dem mir zugeteilten Buddy konnte ich auch jederzeit mit meinen Fragen, Problemen und Anregungen ohne Scheu auf andere erfahrene INTEGRAner:innen zugehen. Alle sind stets bemüht einem zu helfen seine Ziele zu erreichen. Die INTEGRAfamily ist keinesfalls ein Wort, das man nur auf Folien schreibt oder bei Fun-Events erwähnt, es wird wirklich gelebt.“

Im nächsten Semester freut sich Sebastian auf seine erste präsente MoSi und natürlich auf die anderen Fun-Events wie das StraWo. „Bisher waren alle INTEGRAner:innen die ich kennengelernt habe mega sympathisch. Deswegen freue ich mich sehr noch mehr von uns im nächsten Semester kennenlernen zu dürfen.“ Im kommenden Semester stehen auch wieder spannende Projekte und Workshops an, bei denen man mit viel Spaß Neues lernen und erleben kann. INTEGRA ist eine riesige Chance die man wirklich nutzen sollte, um möglichst viel zu lernen und die einzigartige Community zu erleben.“

Wir bedanken uns für das schöne Interview und freuen uns sehr, dass Sebastian sich für INTEGRA entschieden hat. In einem anderen Artikel kannst du nachlesen, welche Stationen Dich nach einem erfolgreichen Recruiting in deinem Trainee-Semester bei INTEGRA e.V. erwarten. Wenn ihr mehr über die neusten Entwicklungen im Verein wissen wollt, seid gespannt auf unserem nächsten Blogpost, wobei wir unseren neuen erweiterten Vorstand vorstellen.


0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Avatar placeholder

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.