Die HARTMANN Group ist eine der führenden europäischen Anbieter von Medizin- und Pflegeprodukten. Mit Sitz in Heidenheim gehört es zu den ältesten Industriebetrieben Deutschlands und Kunden INTEGRAs.
Durch den Innovationsdruck der Pharmaindustrie interessierte sich der Kunde für ein Konzept zum strukturierten Ideenmanagement und Open Innovation. Aufgabe war daher die Erstellung einer Studie, die aufzeigte, welche Mechanismen und Technologien zur Implementierung genutzt werden können. Zusätzlich wurde ein ausführlicher Industrie-Benchmark zu Ideen-, Wissens- und Innovationsmanagement erstellt. Zur Unternehmenswebsite
Das Projektteam führte zuerst eine Recherche zum wissenschaftlichen Status Quo durch. Weiterhin wurden existierende Lösungen in einer Benchmark-Analyse aufbereitet. Dabei analysierte INTEGRAs Beratungsteam bestehende Internetportale und führte Probereklamationen, Telefoninterviews und Online-Umfragen mit Wettbewerbern durch. In der gesamten Studie wurden neben den Mitarbeitern auch externe Stakeholder wie Kunden, Lieferanten und Entwickler als Ideengeber berücksichtigt.
Die Ergebnisse der Projektarbeit wurden dem Management der HARTMANN Group aufbereitet und vorgestellt. In einem Folgeprojekt und unter Einbeziehung der unternehmensinternen Mitarbeiter dienten diese schließlich zur Implementierung des neuen Ideenmanagement Tools.